-------- 10.12. 15:00 Uhr beim "Weihnachtswald" -------- Symbiose oder Apokalypse!? Unsere mythischen Halbwesen erscheinen zwischen den Bäumen, angelockt von Müll und funkelndem Plastik. Sie sammeln, entsorgen, verwerten...mal verspielt, mal rebellisch. Eine Streetart-Performance um Müll und Um-Welt, mit „Pick Up Artist“-Menschentieren im Trashion-Kostüm. Unser Projekt für Marburg800!
„Performing Arts for Future“ – das Motto des Kongresses, der vom 4.-6.11.2022 in Berlin stattfindet, trifft uns mitten ins Herz. Und wir dürfen ihn mitgestalten: in einem der fünf Inhaltspanels erforschen wir an der Seite von Tonio Kempf den Raum zwischen der Zerstörung von Leben und dem, was wir unter einem guten, nachhaltigen Leben verstehen. Hinaus mit der Kunst, lasst uns gemeinsam performen und so die Gesellschaft von morgen gestalten!
Über ein ganzes Jahr haben wir das inklusive Mitmach-Hörspielprojekt „Rumpelröschen und die Froschprinzessin“ unseres befreundeten Vereins Amathéatron Marburg e.V. begleitet. Unsere Hör-Dokumentation nimmt euch mit: von der ersten Planung, durch chaotische Wochen…bis zum fertigen Hörspiel!
Streetart und Unfug! Dieses Jahr erwartet euch bei der Theaterwoche etwas ganz Besonderes: wir erschaffen eine Theaterperformance im städtischen Raum – über Themen, die euch wichtig sind. Das Projekt ist eine Kooperation der JugendFörderung Nordkreis und ACTeasy e.V. aus der Reihe des MR800-Projekts "Das ist unsere Stadt" - bisher vor allem bekannt durch Fauna Rising!
Kommt zum diesjährigen Frühlingsfest im Gleis X
Für das Marburger Jubiläumsjahr 2022 hat sich ACTeasy ein ganz besonderes Performance-Streetart Projekt ausgedacht: Mythische Halbwesen erscheinen, angelockt von Müll und funkelndem Plastik. Sie sammeln, entsorgen, verwerten...wütend, verspielt und rebellisch. Kreiert mit uns einen Walking Act um das Müllaufsammeln. „Pick Up Artist“-Menschentiere im Trashion-Kostüm. Mehrere Auftritte im städtischen Raum. Teilnahme kostenlos, ab 12 Jahren.
Das Hör-Dokumentationsprojekt "Making of: Rumpelröschen und die Froschprinzessin" ist erfolgreich gestartet. Am ersten Workshop-Wochenende haben wir mit den Teilnehmenden die ersten konzeptionellen Ideen gesammelt und uns dazu mit dem Format der Hör-Reportage auseinander gesetzt. Am zweiten Tag konnten wir uns direkt praktisch und kreativ ausprobieren, in dem wir, nach einer Technikeinführung in die unterschiedlichen Mikrofone, eine Mini-Reportage erstellt haben!
Online-Workshop-Reihe: "Welche Farbe hat Corona?" - Solidarisch mit Kindern und Familie* durch den Pandemiealltag, mit Paulina und Nele. TERMINE: 23. und 30 November, 07. und 14. Dezember 2021 jeweils von 19:15 bis 21:45 //// Online Workshop: Brennen nicht Ausbrennen - Selbstfürsorge für politisch Engagierte, mit Paulina und Nele. TERMINE: 10.12. 19.30-21.00 Uhr; 11.12. von 10.00-16.30; 12.12. von 10.00-15.30
Kreiert mit uns eine Hör-Reportage rund um die Entstehung des großen Hörspiels "Rumpelröschen und die Froschprinzessin". Ihr begleitet das Projekt unseres Kooperationspartners AmaThéatron über die ganze Zeit und dokumentiert den gesamten Entstehungsprozess - z.B. Skript, Sprachaufnahmen, Geräusche, Musik - mit einem Fokus auf der inklusiven Arbeit im Projekt. Ihr führt Interviews mit den Akteur:innen und lernt, kreative Aufnahmen zu machen und die Inhalte medial aufzubereiten. Am Ende wird alles zu einer auditiven Reportage zusammen geschnitten, die gemeinsam mit dem großen Hörspiel veröffentlicht und ausgestrahlt wird.
The Flowers of Hyytiälä - Nach den vier erfolgreichen Workshops an der Schnittstelle zwischen Umwelt- und Kunstpädagogik mit Jugendlichen aus Marburg, Gießen und Stadtallendorf, wird es am Sonntag einen Offenen Bauworkshop für alle Generationen geben. Aus Schrott und gesammelten Abfallprodukten wollen wir gemeinsam blumenartige Skulpturen bauen, die Messinstrumenten in Finnland nachempfunden sind.